Michael Stadnik Film & Medienproduktion

Ihre Filmproduktion aus Darmstadt

Berichterstattung aus der Ukraine 2025

Kurz vorher im Donbas: Interview mit Kriegsfotograf Enssle

Erzählungen von der Front mit Patrick Enssle – Kriegsfotograf, der seit 2022 mehrfach im Donbas war. In meinem Interview mit ihm, spricht Patrick, ehemaliger Bundeswehr-Offizier und heute Kriegsfotograf, über seine aktuellen Erlebnisse an der Frontlinie in der östlichen Ukraine. Als einer der ersten deutschen Reporter war er mit einer Spezialeinheit des ukrainischen Militärgeheimdienstes (GUR) unterwegs.
Er berichtet von Drohnenangriffen, Gleitbomben, improvisierten Sprengsätzen und dem brutalen Alltag im Abnutzungskrieg gegen Russland. Besonders bewegend: Seine Begegnung mit einem Vater, der bei einem russischen Raketenangriff in Kramatorsk seine beiden 14-jährigen Töchter verloren hat.

Reportage: Russische Bombardierung ukrainischer Kleinstadt

Makariw: Eine Kleinstadt, westlich von Kyiv, wird erneut Ziel russischer Gewalt. Nach den sogenannten Friedensgesprächen in Istanbul, griff Russland die die Ukraine zwischen dem 23. und 25. Mai mit den massivsten Luftangriffen des bisherigen Krieges an. Am 25. Mai 2025 schlugen zwei Kalibr-Marschflugkörper und eine ballistische Rakete in ein Wohngebiet ein. Drei gewaltige Krater, ein zerstörtes Haus – ein Mann stirbt unter Trümmern. Seine Tochter, die sich ebenso im Haus befand, ist im kritischen Zustand. Wir sprechen mit einer 86-jährigen Überlebenden und zeigen, was dieser Angriff für die Zivilbevölkerung bedeutet. Makariw war schon 2022 von russischen Truppen besetzt – nun trifft es den Ort erneut.

Demnächst: Kurzreportage über die „Nachthexen“

Ich war bei den Nachthexen, einer der ungewöhnlichsten ukrainischen Luftabwehreinheiten. Es ist eine Einheit von Freiwilligen, die größtenteils aus Frauen besteht. Darunter ehemalige Hochschuldozentinnen und Mathelehrerin. Ich sprach mit eben jener Mathelehrerin, sie ist 52 und trägt den Kampfnamen „Cherry“. Sie wurde zuerst nur am Wochenende bei der Einheit ausgebildet und eingesetzt. Jetzt hat sie sich entschieden ihre ganze Zeit der Luftabwehr zu widmen. Die Einheit schaffte es seit ihrem Bestehen immer wieder russische Shahed-Drohnen im Raum Kyjiw abzuschißen.

Der Bericht ist noch im Rohschnitt und wird bald veröffentlicht.

Kein Vergessen: Am Mahnmahl in Butscha

Kurzreport: In Lwiw ermordete eine russische Rakete Einwohner eines Wohnhauses, darunter eine ganze Familie

Kurzberichte Russische Bombardierungen von Kyjiw

Fast alle Museen beschädigt: Russland bombardiert Weltkulturerbe in Odesa

Trailer Butscha Dokumentarfilm: Der Lange Februar

Dieser Dokumentarfilm erzählt die tragische Geschichte Butschas, das zu Beginn der russischen Invasion von 2022 besetzt wurde. Im Fokus steht der Kirchenchor der Sankt-Andrij-Kirche, die wegen des Massengrabs davor zu weltweiter Bekanntheit gelangte. Ein Mitglied des Chores, Andriy Schipilo, wurde mitsamt seinen Eltern von russischen Besatzern kaltblütig ermordet.

Dieser Film gibt den Einwohnern Butschas Raum, ihre persönlichen Erfahrungen zu teilen und ihnen eine Stimme zu verleihen. Ebenso möchte dieser Film die Geschichten der Ermordeten erzählen, die die westliche Öffentlichkeit nur als anonyme Meldungen in Schlagzeilen der Medien kennt. Den Ermordeten wird ihre Identität und ihre Würde wiederhergestellt.

Weiter Beitrag

© 2025 Michael Stadnik Film & Medienproduktion

Thema von Anders Norén